Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hombruch e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hombruch e.V. findest du hier .
Es gibt Menschen, die leisten mehr als andere. Einer davon ist Wilfried Samus. Im Jahr 1976 in die DLRG Ortsgruppe Hombruch eingetreten, übernahm er bereits 1978 das Amt des Technischen Leiters. Praktisch bedeutete das, jeden Donnerstag den Ausbildungsbetrieb der DLRG im Hallenbad Hombruch mit bis zu 180 Teilnehmer und 40 Helfern und Ausbildern zu Organisieren und zu koordinieren. Dabei fand er dann auch noch die Zeit, selbst ins Wasser zu steigend und sich der besonders herausfordernden Gruppe er Erwachsenen Schwimmanfänger zu widmen.
Zu den Aufgaben des Technischen Leiters gehört aber auch die Organisation des Wasserrettungsbetriebs der Ortsgruppe am Hengstey-, Möhne- und Phönixsee und im Dorrtmunder Hafen. Dabei war er dann auch häufig selbst als Wachleiter vor Ort.
Nach 33 Jahren trat er 2011 von diesem Amt zurück, nur um dann noch weitere neun Jahre seinem Nachfolger mit seinen Erfahrungen als Stellvertreter zur Seite zu stehen.
Auch an der Deutschen Ostseeküste war Wilfried Samus anzutreffen.
30 Jahre leitete er jedes Jahr für mehrere Wochen die mit vier Kilometern Strand und 28 Rettungsschwimmern größte Wasserrettungsstation an der deutschen Ost- und Nordseeküste in Grömitz. In dieser Funktion rettete er mehreren Menschen das Leben.
Viele Hombrucher kannten Wilfried aber auch aus dem Freibad Froschloch. War er bei schönem Wetter dort doch regelmäßig anzutreffen, wenn er die hauptamtlichen Mitarbeiter bei der Wasseraufsicht unterstützte.
Seine praktischen Erfahrungen waren auch im DLRG Bezirk Dortmund sehr gefragt. So übernahm er 1995 als Bootswart für die nächsten zwanzig Jahre die Verantwortung für die Einsatzbereitschaft der Dortmunder Rettungsbootflotte und kümmerte sich um die Ausbildung des Bootsführernachwuchses und gehörte zum Stamm der Prüfer bei den Bootsführerprüfungen des DLRG Landesverbandes Westfalen.
Für diese außergewöhnliche Leistungsbereitschaft, für die das Präsidium der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Wilfried Samus bereits mehrfach auszeichnete, zuletzt mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Brilliant, ernannt die Ortsgruppe Hombruch den 79-Jährigen zum ersten Ehrenmitglied der Vereinsgeschichte.
Die Ehrenmitgliedsurkunde überreichte im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Leiter der Ortgruppe Hombruch Karl-Heinz Betzer standesgemäß im Freibad Froschloch.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.