Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hombruch e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hombruch e.V. findest du hier .
Große Ehre für die DLRG Ortsgruppe Hombruch, die in diesem Jahr als Gastgeber für den offiziellen Start der Wasserrettungssaison in Nordrhein-Westfalen fungierte. In der Heimat der Ortgruppe, dem Dortmunder Naturfreibad Froschloch, gaben die Präsidenten der beiden DLRG Landesverbände Nordrhein und Westfalen Stefan Albrecht und Frank Keminer den Startschuss in die Saison. Rund 14.000 ehrenamtliche Rettungsschwimmer:Innen werden im Laufe der Saison an den 165 Wasserrettungsstation im Land für Sicherheit an und auf dem Wasser sorgen, darüber hinaus aber auch in Freibäder wie dem Froschloch die hauptamtlichen Mitarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützen. Zusätzlich werden rund 3.500 der Einsatzkräfte auch an die Küsten der Nord und Ostsee fahren und dort ehrenamtlich für die Sicherheit der Urlauber sorgen.
Dank der Sportwelt, die mit einem Tag der offenen Tür und freien Eintritt in das Bad einlud, konnten sich die Gäste über die Arbeit der DLRG aber auch über das Freibad Froschloch informieren. Dazu bot Betriebsleiter Michael Dominik Führungen hinter die Kulissen des Freibades und gab Einblicke in die Technik eines Naturbades. Auf den Wiesen präsentierten die Einsatztaucher:Innen und Strömungsretter:Innen ihre umfangreiche Ausrüstung und zeigten, was sich mit Seilen so alles machen lässt. Bei den Kindern besonders beliebt war das Rettungsboot Dortmund 5 oder kurz DO-5, eines von 442 Booten der DLRG in NRW und im letzten Jahr im Hochwassereinsatz. Eine Besonderheit der DO-5 als Hochwasserboot besteht darin, nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land fahren zu können. Zusätzlich ist es mit seiner Bugrampe besonders geeignet Personen zu evakuieren und Verletzte zu transportieren.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.